AGB – KunstTRäume
Allgemeines
KunstTRäume ist eine private, digitale Kunst-Gemeinschaft, die Künstlern individuelle Ateliers (Gruppen), Shops und Gemeinschaftsflächen zur Inspiration, Vernetzung, Präsentation und Verkauf bietet.
Mit dem Beitritt erkennen Sie diese AGB verbindlich an.
Mitgliedschaft und Rollen
Mit der Registrierung erhalten Sie automatisch die Rolle Abonnent.
Jeder registrierte Benutzer erhält ein Profil. Eine eigene Gruppe (Atelier) wird ausschließlich Künstlern zugewiesen.
Leistungen
Mit der Mitgliedschaft erhalten Sie Zugang zu:
Künstler erhalten zusätzlich:
Die Mitgliedschaft für Abonnenten, Kunstfreunde und Kunstförderer ist kostenlos. Künstler zahlen einen monatlichen Mitgliedsbeitrag (siehe unten).
Shop
Shop-Betrieb:
Der Shop wird den Künstlern im Rahmen ihrer Mitgliedschaft zur Verfügung gestellt.
Er wird eigenverantwortlich und ausschließlich vom jeweiligen Künstler betrieben.
Sämtliche Zahlungen über den Shop laufen direkt über die Konten der Künstler, nicht über die Betreiberin.
Die Betreiberin stellt lediglich die technische Infrastruktur bereit und übernimmt keine Verantwortung für Bestellungen, Zahlungen oder Lieferungen.
Kunstförderer (Patreons)
Kunstförderung:
Künstler haben die Möglichkeit, durch sogenannte Kunstförderer (z. B. Patreon, direkte Spenden oder vergleichbare Unterstützungen) zusätzlich Einnahmen zu erzielen.
Diese Förderungen erfolgen direkt zwischen Kunstförderer und Künstler und fließen nicht über die Betreiberin.
Die Betreiberin erhebt hierfür keine Gebühren und behält auch keine Anteile ein.
Eigenverantwortung als Grundprinzip
Das Kunsthaus KunstTRäume basiert auf dem Prinzip der Eigenverantwortung.
Jeder Künstler verwaltet sein Atelier, seine Inhalte, seine Förderer, seinen Shop sowie sämtliche Verkäufe und geschäftlichen Abwicklungen eigenständig.
Sämtliche Verträge und Vereinbarungen zwischen Künstlern und Käufern kommen ausschließlich zwischen diesen zustande. Die Betreiberin ist daran nicht beteiligt und übernimmt hierfür keine Verantwortung.
Mit dieser Freiheit – der vollen Eigenständigkeit und dem Recht, 100 % der Einnahmen zu behalten – geht die klare Pflicht einher, Verantwortung für das eigene Handeln, die eigenen Geschäfte und die Einhaltung der AGB und Hausregeln zu übernehmen.
Zur Eigenverantwortung gehört auch die Moderation innerhalb des eigenen Ateliers. Jeder Künstler ist verpflichtet, Diskussionen, Kommentare und Beiträge innerhalb seiner Ateliergruppe selbst zu begleiten und bei Bedarf zu moderieren.
Sollte trotz eigener Bemühungen ein Konflikt oder Regelverstoß nicht lösbar sein, ist der Künstler verpflichtet, die Betreiberin zu informieren.
Ein Eingreifen der Betreiberin ist ausschließlich auf Grundlage einer solchen Information möglich. Ohne entsprechende Mitteilung durch den Künstler kann die Betreiberin nicht tätig werden und übernimmt daher keine Verantwortung für unterlassene Meldungen.
Wir verstehen Eigenverantwortung als Ausdruck einer „Neuen Welt“: frei, selbstbestimmt, vertrauensvoll, aber zugleich getragen von der Verantwortung jedes Einzelnen gegenüber sich selbst, seinen Käufern, seinen Förderern und der Gemeinschaft.
Hausregeln und Faires Benutzen
Reaktionen
Im Kunsthaus setzen wir auf Wertschätzung und Bewusstsein. Darum gibt es hier nur die einfache Gefällt-mir-Reaktion. Wir verzichten bewusst auf die Vielzahl von Emojis, wie man sie aus sozialen Netzwerken kennt. So bleibt der Fokus klar: ein ehrliches Zeichen der Anerkennung.
Videos
Videos werden im Kunsthaus nicht direkt hochgeladen. Stattdessen können Künstlerinnen und Künstler ihre Werke über externe Plattformen (z. B. You- Tube / YouTube Shorts) per Link einbinden. So bleibt der Speicherplatz des Kunsthauses frei für die eigentlichen Galerien und Ateliers, und der Mitgliedsbeitrag kann für alle stabil gehalten werden.
Mitgliedsbeitrag Künstler
Mitgliedsbeitrag und Verwendung:
Der monatliche Mitgliedsbeitrag der Künstler beträgt 50 €. Dieser Beitrag dient der Deckung der laufenden Kosten (z. B. Hosting, technische Infrastruktur) sowie der Sicherung des Lebensunterhalts der Betreiberin und ihrer Mitwirkenden.
In der Gründungsphase (die ersten zwei Jahre) bleibt der Mitgliedsbeitrag stabil, auch wenn die Einnahmen nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken.
Eine Erhöhung des Beitrags erfolgt ausschließlich dann, wenn die Gesamteinnahmen die Summe aus tatsächlichen Kosten und einem definierten Lebensunterhalt für die Betreiberin und ihre Mitwirkende nicht abdecken.
Eine Senkung des Beitrags erfolgt nicht, auch wenn die Einnahmen über diesen Bedarf hinausgehen.
Verantwortung für Speicherplatz
Speicherplatznutzung:
Die Künstler verpflichten sich, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.
Insbesondere gilt dies für den Upload von Bildern, Videos und Dokumenten.
Ein sparsamer Umgang mit Speicherplatz trägt dazu bei, die laufenden Kosten stabil zu halten und eine Erhöhung der Beiträge zu vermeiden.
Zahlungsbedingungen (nur für Künstler)
Der Mitgliedsbeitrag für Künstler beträgt 50 € pro Monat, zahlbar im Voraus über xy.
Dieser Beitrag basiert auf den „laufenden Kosten“ = tatsächlichen Kosten des Kunsthauses (z. B. Hosting, technische Infrastruktur), sowie eines fest definierten Betrages für den Lebensunterhalt der Betreiberin und ihrer Mitwirkenden.
Eine Erhöhung des Beitrags erfolgt nur dann, wenn die laufenden Kosten höher sind als die Einnahmen. Langfristig soll auch die Lebensgrundlage der Betreiberin und ihrer Mitwirkenden über die Beiträge gesichert werden.
Bei Nichtzahlung wird der Zugang zum Atelier nach einer Erinnerung und einer Frist von 7 Tagen automatisch pausiert.
Die Betreiberin ist jedoch bereit, auf Wunsch ein privates Gespräch zu führen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Wer offen und ehrlich seine Situation darlegt, kann im vertraulichen und verschwiegenen Rahmen auf Unterstützung hoffen.
Laufzeit und Kündigung
Die Mitgliedschaft läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden.
Die Kündigung erfolgt schriftlich per E-Mail.
Eine Rückerstattung von Beiträgen erfolgt nicht.
Nach Beendigung der Mitgliedschaft wird das Atelier des Künstlers deaktiviert.
Künstler sollten vorab ihre Inhalte selbst sichern.
Im Notfall versucht die Betreiberin die Inhalte in gezippter Form bereit zu stellen, sofern dies technisch möglich ist.
Die Betreiberin behält sich das Recht vor, Inhalte nach der Kündigung restlos zu löschen, um Speicherplatz für die gesamte Community freizugeben.
Haftung
KunstTRäume haftet nicht für eventuelle Ausfälle der Plattform aufgrund technischer Probleme oder höherer Gewalt, bemüht sich jedoch um schnellstmögliche Wiederherstellung.
KunstTRäume ist ausschließlich eine Plattform und übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Verkaufserlöse, Bestellungen, Zahlungen oder Abwicklungen zwischen Künstlern und Käufern, unabhängig davon, ob diese innerhalb oder außerhalb der Plattform stattfinden.
Sämtliche Verträge und Absprachen kommen ausschließlich zwischen Künstler und Käufer zustande.
Datenschutz
Ihre Daten werden ausschließlich zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft und zur Nutzung der Plattform verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie hier: [Link].
Änderungen
Die Betreiberin behält sich vor, diese AGB bei Bedarf anzupassen. Über Änderungen werden Sie mindestens 14 Tage vor Inkrafttreten informiert.